Emanuel Mathias

News

Aktuelles

Vortrag: We are Your Primates

29. September 2025, 13:00
Vortrag: We are Your Primates
Panel: Performing Art-Science at the Limits of Ecological Uncertainty
Zusammen mit: Michael Klipphahn-Karge, Emre Sünter
Moderation: Robert Fischer

Konferenz: Performing Transformation: Shifting Landscapes in Art, Science, and Technology,

TU Dresden, Andreas-Pfitzmann-Bau, Nöthnitzer Str. 46, 01187 Dresden
29.–30. September 2025

Organisiert und eingeladen von Dr. Özgün Eylül İşcen

Performing Transformation – eine zweitägige Veranstaltung an der TU Dresden, die untersucht, wie Wissen in Zeiten raschen gesellschaftlichen Wandels an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft und Technologie produziert, verkörpert und herausgefordert wird. Ziel der Konferenz ist es, Forscher:innen, Künstler:innen und Praktiker:innen zusammenzubringen, um performative und kollaborative Forschungspraktiken im Kontext ökonomischer, politischer, kultureller, ökologischer und technologischer Transformationen zu beleuchten.

Die Konferenz wird durch inter- und transdisziplinäre Institutionen der TU Dresden organisiert; beteiligt sind dabei das SchauflerLab@TU Dresden, TUDiSC, das Interactive Science Lab, der Potenzialbereich Gesellschaftlicher Wandel und das an der Kustodie angesiedelte Artist in Residence-Programm S+T+ARTS Ec(h)o.

 

Bis das Licht uns einnimmt.

Bis das Licht uns einnimmt.

In der dritten Ausstellung der neu gegründeten Raw Lemon Gallery wird das Medium Fotografie und im Speziellen das Sujet des Porträts verhandelt. Zu sehen sind Arbeiten von 5 zeitgenössischen künstlerischen Fotografinnen und Fotografen, die unterschiedlichen Generationen angehören. Margit Emmrich, Emanuel Mathias, Volker Renner, Anett Stuth und Jule Würfel finden einen ganz eigenen Weg der Darstellung von Porträt, Körperlichkeit oder des Menschseins. Sie eint, dass sie das Genre in modernistischer Weise ausweiten, verstärken oder hinterfragen. Die Ausstellung ist kuratiert von Björn Siebert.

mit Arbeiten von Margit Emmrich,  Emanuel Mathias, Volker Renner,  Anett Stuth & Jule Würfel.
Kuratiert von Björn Siebert

Vernissage 26.09.2025, 19 Uhr
Finissage 01.11.2025, 19 Uhr

Raw Lemon Gallery Franz-Flemming-Str. 9 04179 Leipzig

Öffnungszeiten: FR, SA 13 — 18 Uhr und nach Vereinbarung
www.rawlemongallery.com

DAS IST DIE TURBULENZ.

Eröffnung am Donnerstag, 25.09.2025, 16:00
Hochschule Merseburg

Die Ausstellung Das ist die Turbulenz bewegt sich an der Schnittstelle von bildender Kunst und Wissenschaftsvermittlung und basiert auf einem einjährigen Prozess künstlerischer Forschung. In Kooperation mit Lehrenden und Alumni des Fachbereichs Ingenieur und Naturwissenschaften (INW) wurden Arbeits- und Erkenntnisprozesse sowie Rituale und Gesten in den Wissenschaftsdisziplinen erforscht und  die historische und räumliche Dimension zwischen der Hochschule und ihrem regionalen Netzwerk reflektiert. Im Zentrum stand neben der Geschichte das gegenwärtige Selbstverständnis der Disziplin, der regionale Wissenstransfer sowie die enge Verbindung zum Chemiestandort Leuna. Gezeigt werden zeitgenössische Fotografien, Installationen, wissenschaftliche und historische Objekte sowie multimediale Arbeiten. 

Künstlerische Leitung, Konzept und Durchführung: Emanuel Mathias
Projektleitung und Öffentlichkeitsarbeit: Laura Bierau / Hochschule Merseburg
Ausstellungsgestaltung und Grafikdesign: Camille Le Lous
Kunsthistorische Expertise: Heidi Stecker / Büro für Textarbeit und Kunst

Laufzeit bis 31.08.2027

Hochschule Merseburg
Hauptgebäude D, Foyer 3. OG (Hg/D/3)
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg

Vorschau

Vortrag: We are Your Primates

29. September 2025, 13:00 Konferenz Dresden

Bis das Licht uns einnimmt.

Vernissage 26.09.2025, 19 Uhr Raw Lemon Gallery

DAS IST DIE TURBULENZ.

EIN AUSSTELLUNGSPARCOURS ZU DEN INGENIEUR- UND NATURWISSENSCHAFTEN AN DER HOCHSCHULE MERSEBURG