Emanuel Mathias

Rückblick

2025

if, then, else Entwürfe und Form(at)ierungen des Öffentlichen 9.4.2025, 19:00

In einem gemeinsamen Prozess mit unterschiedlichen Akteur*innen und Ansätzen erprobt das Projekt if, then, else die Funktionen und Zusammenhänge des architektonischen, sozialen und repräsentativen öffentlichen Raums und entwirft Form(at)ierungen zwischen „öffentlich sein“ und mit der Öffentlichkeit in Austausch treten.
 
Zu Beginn: am Samstag, 12.4. beginnt „Fieldwork Maximiliansstraße“ – Emanuel Mathias. Im Untergrund der 24h-Passage entsteht ein prozessuales Forschungslabor. Emanuel Mathias entwickelt eine Beobachtungspraxis, die sich in ritualisierten Aktionen und Bewegungen in den Raum einschreibt. feature, review, record, script, assemble. 0–24 Uhr – bis Mittwoch, 16.4.
 
Ein Projekt und Vorhaben von Anna Lena von Helldorff*/**/***/**** zusammen mit Susanne Beck**, Studierenden der HGB Leipzig***, Anke Dyes mit Studierenden der AdBK München, Simone Egger mit Max Zeidler****, Emanuel Mathias, Frauke Zabel* und weiteren Protagonist*innen die Perspektiven auf den Ort und seine Umgebung einbringen und zur Diskussion stellen. (tba)
@if___then___else
10.4.–6.7.2025
Maximiliansforum
Bild@anna lena v H

Leipzig Photobook Festival

jeweils 10 bis 18 Uhr plus Abendprogramm 
Eintritt frei
 
Das internationale Festival findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt und widmet sich dem Thema: „Intimate Frameworks / Intime Strukturen“.
 
Leitung und künstlerische Konzeption: Calin Kruse, dienacht e.V. 
Künstlerische Co-Konzeption: Jenny Starick, Leitung Kunstbibliothek & Service für Besucher:innen 
Das Festival wurde im Jahr 2022 initiiert von Calin Kruse und Silvia Gaetti (GRASSI Museum für Angewandte Kunst). 
Weitere Informationen und das ausführliche Festivalprogramm unter dienacht.eu
Das Leipzig Photobook Festival ist ein Projekt von dienacht e.V. und findet 2025 in Kooperation mit der HALLE 14 statt. 

#ART I SPACE 1

Rainer Jacob, Dorothee Liebscher, Bárbara Luhmann, Emanuel Mathias, Anne Reiter, Nadine Respondek, Catherine Sanke, Jasmin Zwick

 

Als Auftakt zum Themenjahr ‚KUNST | RAUM‘ zeigt der Bund Bildender Künstler im Februar eine Ausstellung zum Thema ‚Künstler:in und Kind‘. Wird das künstlerische Schaffen durch Familie und Kind beeinflusst, gelenkt, ergänzt oder eingeschränkt? Wie verändern sich Arbeits – und Lebensraum, und inwiefern spiegelt sich das in den jeweiligen Positionen wieder? Diese Fragen sollen im in der Ausstellung ‚# KUNST | RAUM 1‘ im Mittelpunkt stehen.

18.02.2025 – 06.03.2025

Di-Do 10-16 Uhr u.n.V.

4D Projektort des BBK LEIPZIG e.V.,

Tapetenwerk Haus B, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig

https://bbkl.org/kunst-raum-1/