Rückblick
2025
Documentary in Flux . Revisiting the C/O Berlin Talent Award
With works by/ Mit Werken von Sibylle Fendt (2006), Tobias Zielony (2007), Pepa Hristova (2008), Ivonne Thein (2008), Janina Wick (2008), Friederike Brandenburg (2010), Willem Popelier (2012), Florian van Roekel (2012), Emanuel Mathias (2015), Sasha Kurmaz (2016), Sylvain Couzinet-Jacques (2019), Anna Ehrenstein (2020), Adji Dieye (2021) und Karolina Wojtas (2022).
Das ist die Turbulenz: Artistic Research und Hochschulkommunikation
Der Beitrag stellt ein aktuelles Artistic Research Projekt an der Hochschule Merseburg vor. Im Fokus stehen das Selbstverständnis und das Image der Ingenieurwissenschaften sowie der Wissenstransfer in die Region, zu denen die Industriestandorte Leuna und Schkopau gehören. Der Künstler Emanuel Mathias begleitete ein Jahr lang ein Forschungsteam sowie Alumni der HAW und untersuchte deren Arbeits- und Erkenntnisprozesse, Rituale und Gesten sowie die Selbstwahrnehmung der Beteiligten. Artistic Research verknüpft Wissenschaft und Kunst interdisziplinär, verdichtet komplexe Themen auf sinnliche Weise und kann zu innovativen, ästhetischen Einsichten führen. Artistic Research kann für Wissenschaftskommunikation und Hochschulkultur bereichernd sein, da Sichtbarkeit geschaffen wird und neue Formate und Darstellungsweisen erarbeitet und erprobt werden.
Online talk follow here:
https://festival.hfd.digital/de/sessions-2025/?id=841859
#UniversityFutureFestival (U:FF) in Berlin, #laurabierau, #hochschulefuerangewandtewissenschaftenmerseburg
FUNKEN WORKSHOP – 29. April Chemnitz
Dienstag, der 29.April | 16:30-20:00 Uhr, FUNKEN Space, Technologiecampus 6 II
Das Thema: Kreative Methoden der Projektarbeit – Artistic Research for Organisationen.
Organisationen und Projekte sind alltäglich mit Problemen konfrontiert, die kreative Ideen und Lösungswege erfordern. In diesem Workshop lernen wir einen künstlerischen Methodenkatalog kennen, der uns hilft, komplexe Prozesse zu verstehen und zu kommunizieren. Im 3,5-stündigen Workshop erarbeiten wir anhand praktischer Übungen die Strategien des Artistic Researchs als Werkzeug für einen Perspektivenwechsel in der Organisationsentwicklung und Kommunikation. Wir arbeiten in kleinen Teams und diskutieren konkrete Umsetzungsideen für Ihre Organisation.
Kommt vorbei und lernt zusammen mit Emanuel Mathias einen künstlerischen Methodenkatalog kennen, der euch hilft, komplexe Prozesse zu verstehen und zu kommunizieren.📅 Dienstag, 29. April🕑 16:30–20:00 Uhr📍 FUNKEN Space, Technologiecampus 6, 09126 Chemnitz
Mehr Infos hier: https://funken-akademie.de/2025/04/22/29-april/
if, then, else Entwürfe und Form(at)ierungen des Öffentlichen 9.4.2025, 19:00
Leipzig Photobook Festival
#ART I SPACE 1
Rainer Jacob, Dorothee Liebscher, Bárbara Luhmann, Emanuel Mathias, Anne Reiter, Nadine Respondek, Catherine Sanke, Jasmin Zwick
Als Auftakt zum Themenjahr ‚KUNST | RAUM‘ zeigt der Bund Bildender Künstler im Februar eine Ausstellung zum Thema ‚Künstler:in und Kind‘. Wird das künstlerische Schaffen durch Familie und Kind beeinflusst, gelenkt, ergänzt oder eingeschränkt? Wie verändern sich Arbeits – und Lebensraum, und inwiefern spiegelt sich das in den jeweiligen Positionen wieder? Diese Fragen sollen im in der Ausstellung ‚# KUNST | RAUM 1‘ im Mittelpunkt stehen.
18.02.2025 – 06.03.2025
Di-Do 10-16 Uhr u.n.V.
4D Projektort des BBK LEIPZIG e.V.,
Tapetenwerk Haus B, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig