Wird sind deine Affen. Ein künstlerischer Forschungsbericht aus dem Feld der Freilandprimatologie.
Ph.D.-Thesis
Vorgelegt am: 12.12.2024
Veröffentlichung folgt.
Emanuel Mathias, „Field Work – Making Kin between the Primate, the Researcher and the Artist”, in: Mend, Blend, Attend: Advancing Artistic Research, Tagungsband, veröffentlicht im Rahmen der 13th SAR International Conference on Artistic Research 2024
Emanuel Mathias, Forschung und Wahrnehmung, in: Künstlerische Forschung: Methode, Strategie und Vermittlung, Tagungsband des 5. Erweiterten Symposiums der Bildenden Künste Sachsen, Dresden 2023.
Textbeitrag
Emanuel Mathias, Different Modes of Recognition – A Visual Approach between Evolutionary Anthropology and the Arts,
In: Metzner-Szigeth, Andreas (Hrsg.):
On the Interplay of Images, Imaginaries and Imagination in Science Communication, Florenz (Casa Editrice Leo S. Olschki) 2022, SCIENTIA atque USUS vol. 3,
ISBN 978 88 222 6871 6
Mirjam Schaub: Fotofallen der Selbstvergessenheit. Emanuel Mathias´künstlerische Forschung über Primat_innen und Primatolog_innen als Verhaltensparabel. In: Ethology.Claims and Limits of a Lost Discipline. Reihe: Morphomata Nummer: 54, Herausgeber:innen: Andrea Allerkamp, Martin, Roussel, Wilhelm Fink Verlag, 2021.
https://www.fink.de/view/title/60217?language=en
Buchstäblichkeit, Publikation,
Claudia Barth • Meg Cranston • Guillermo Deisler • exc • FAMED • Katharina Fritsch • Elmar Hermann • Tarik Kentouche • Dieter Kiessling • Estefania Landesmann • Walter Libuda • Petra Maitz • Emanuel Mathias • Methlife • Josef Pallenberg • Anna Schimkat & Michael Barthel • Tilo Schulz • Markus Vater
Im Rahmen des Ausstellungs- und Forschungsprojektes Buchstäblich in Leipzig und Düsseldorf 2019 – 2020. Herausgeber:innen: Elmar Hermann, Constanze Müller
Von Ferne. Bilder zur DDR. Künstler: Tina Bara, Seiichi Furuya, Tamami Iinuma, Sven Johne, Jens Klein, Jürgen Kuttner, Christian Lange, Emanuel Mathias, Katrin Mayer, Simon Menner, Einar Schleef, Christine Schlegel, Joachim Schmid, Erasmus Schröter, Maya Schweizer, Paul Alexander Stolle, Gabriele Stötzer, Elisabeth Tonnard, Andreas Trogisch, Joerg Waehner, Ulrich Wüst. Herausgegeben von Michael Buhrs und Sabine Schmid, mit Texten von Annett Gröschner, Vanessa Joan Müller, Sabine Schmid, Gabriele Stötzer und Christoph Tannert sowie mit Text- und Bildbeiträgen der Künstler*innen. 176 Seiten, ISBN 978-3-96098-619-5, erhältlich im Museum Villa Stuck zum Preis von 29,80 Euro. (Deutsch/Englisch) im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2019.
AVE MAGAZINE 4
10 KünstlerInnen – 10 Linolschnitte
mit Arbeiten von Alexandra Baumgartner, Marion Bösen, Enne Haehnle, Marlene Hausegger, Stefan Glettler, Gary Goldstein, Luisa Kasalicky, Emanuel Mathias, Manfred Peckl, Linus Riepler
ave-magazine.com
Ins Offene. fotokunst im osten deutschlands seit 1990
Mitteldeutscher Verlag, Halle/ Saale, 2018
HerausgeberInnen und AutorInnen: Christian Philipsen,Thomas Bauer-Friedrich, T. O. Immisch, Gabriele Muschter, Uwe Warnke
FotografInnen: Claudia Angelmaier, Laura Bielau, Klaus Elle, Thomas Florschuetz, Florian Merkel, Floris M. Neusüss, Oskar Schmidt,Sibylle Bergemann, Grit Hachmeister, Ingar Krauss, Karl-Ludwig Lange, Emanuel Mathias, Stefan Moses, Rudolf Schäfer, Erasmus Schröter, Katharina Sieverding,Ute Mahler und Werner Mahler, Ricarda Roggan, Hans-Christian Schink, Michael Wesely
S/T Magazine,
Lom Editions,
Santiago, Chile, 2016
Autorin: Montserrat Rojas Corradi
Archiv-Fieber – Kunst, Freiheit und Lebensfreude
Visual History, Nachschlagewerk für die historische Bildforschung, 2015
Autorin: Annette Schuhmann
Kunst, Freiheit und Lebensfreude
Herausgeber:
F.Hoffmann, C/O Berlin
AutorInnen: Sabine Weier, Ann-Christin Bertrand
Kehrer-Verlag
Heidelberg, 2015
Bildarchive 22
Emanuel Mathias
Herausgeber:
spinnerei archiv massiv
Leipzig, 2014
Art Laboratorium – Forschung im Denkraum zwischen Wissenschaft und Kunst
Herausgeber:
A.S. Jürgens, T. Tesche
Transkriptverlag, Bielefeld, 2014
gold
Herausgeber:
Camera Austria
Forum, Berlin/Graz, 2013
Autorin: Rebecca Wilton
Grenzen der Objektivität
Herausgeber:
Bauhaus Magazin, Dessau, 2013
Nebahats Schwestern
The Greenbox Verlag, Berlin, 2011
(Einzel-Katalog)
Herausgeber: Marion- Ermer Stiftung
Autorin: Silke Opitz
Gestaltung: Anja Lutz