Emanuel Mathias

Grenzen der Objektivität, 2014

  • Filmstill Grenzen der Objektivät, Wahrnehmungsexperiment (Splittscreen)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Video zu laden.

Inhalt laden

  • persönlicher Gegenstand, B. Fruth, Primatologin
  • Lexikon der Begriffe, 120 x 75 cm
  • Setzeichnungen
  • Vorlage Aufgabe 2
  • Malerei Orang-Utan 1, 2010

Grenzen der Objektivität, 2014

borders HD-Video (Splitscreen), 54 minuten, Stereosound mit englischen Untertiteln

Interviews, HD Video, 32 min, Stereosound mit englischen Untertiteln 

personal objects, 6 Fotografien, 40 x 30 cm, gerahmt

Begriffslexikon, Poster, 90 x 70 cm, Marker auf Tintenstrahldruck

Buschi 1 und 2, 2 Gemälde, 45 x 60 cm, Acryl und Tierhaare auf Leinwand

31 Setzeichnungen, 30 x 20 cm, 20 x30 cm, Bleistift auf Papier

4 Zeichnungen, 60 x 90 cm, Buntstift auf Tintenstrahldruck

30 Notizblätter, diverse Authoren, 30 x 20 cm

ca 85 Fragebögen, ausgefüllt, 30 x 20 cm, 3-farbig 

Stiftung Bauhaus Dessau
Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik Halle/ Saale
Syn Stiftung Kunst, Design, Wissenschaft
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Agnes Lammert, Zeichnungen

Bei einer „Performativen Versuchsanordnung für einen interdisziplinären Gesprächskreis im Bauhaus Dessau“ ging es um die experimentelle Erforschung von Kommunikation und Interaktion zwischen den Disziplinen von Kunst und Wissenschaft. Dabei wurden Methoden aus der Primatenfoschung, der Soziologie, sowie der Psychologie angewendet. Das Experiment fand in einer Versuchsanordnung auf einer „Bühne“ statt. Die Teilnehmer (eine Primatologin, ein Architekt, ein Ornithologe, ein Künstler) bewegten sich nach einer vorgege-benen Handlungsanweisung, zwischen verschiedenen Inseln des Diskutierens, Experiment-ierens und gemeinschaftlichen Arbeitens. Der Prozess wurde dabei von verschiedenen medialen und personalen Blickwinkeln beobachtet und dokumentiert. Ausgangspunkt der Versuchsanordnung bildete die Frage nach den sprachlichen und prozess-ualen Diskrepanzen zwischen den unterschiedlichen Disziplinen. Wie weit spielen Tabus und Konventionen dabei eine Rolle? Mit dem entstandenen Material, welches generiert wurde aus 6 verschiedenen Kamerablickwinkeln, einer Gerichts-zeichnerin und verschiedenen weiteren Beobachtern, entstand eine vielschichtige Collage von Wahrnehmungsformen auf die Situation des Experimentes, in der nicht nur die zu untersuchenden Teilnehmer son-dern auch der Experimentleiter selbst, in die Beobachtungsituation einbezogen wurden. In einer multimedialen Video-Text-Sound-Objekt basierten Installation wird dem Betrachter die Möglichkeit gegeben das Experiment nachzuvollziehen und die verschiedenen Blickwinkel auf die Teilnehmer einzunehmen.

 

Emanuel Mathias

Grenzen der Objektivität, in: Laboratorium, Transkript Verlag 2013

Grenzen der Objektivität – Ein Wahrnehmungsexperiment am Bauhaus Dessau von Emanuel Mathias

Ort: Stiftung Bauhaus in Dessau, Werkstattflügel, ehemalige Metallwerkstatt

Experimentteilnehmer – Prof. Phillip Oswalt, Architekt und Publizist; Dr. Barbara Fruth, Primatologin; Dr. Frank D. Steinheimer, Ornithologe und Leiter einer zoologischen Sammlung; Alexej Meschtschanow, Künstler,

Moderation – Dr. Barbara Steiner, Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin

Experimentleitung – Emanuel Mathias, Künstler

Aktive Beobachter – Acht Studierende eines Videokurses und ihr Kursleiter, eine Gerichtszeichnerin, ein Journalist, fünf teilnehmende Beobachter.

Die künstlerische Arbeit mit dem Titel Grenzen der Objektivität entstand 2013 während eines dreimonatigen Arbeitsaufenthalts im Bauhaus in Dessau und wurde von der SYN Stiftung Kunst Design und Wissenschaft gefördert, die mit einer Ausschreibung Künstler und Wissenschaftler aufgerufen hatte sich in kreativer Form mit dem Thema Neue Modelle der Zusammenarbeit zwischen Kunst, Design und Wissenschaft, auseinanderzusetzen. Ausgangspunkt für Grenze  der Objektivität war die Frage nach den sprachlichen und prozessualen Diskrepanzen zwischen den unterschiedlichen Disziplinen von Kunst und Wissenschaft und die Frage, inwieweit

Klischees, Tabus und Konventionen für das Selbstverständnis der Eigenen und das Verständnis der jeweils anderen Disziplin eine Rolle spielen. Hieraus entstand die Idee für die Durchführung eines Wahrnehmungsexperiments in dem die Kommunikation und Interaktion zwischen vier exemplarisch ausgewählten Akteuren aus Kunst und Wissenschaft untersucht und sichtbar gemacht werden sollte. Der Titel der Arbeit Grenzen der Objektivität war gleichzeitig auch die Hauptfragestellung, mit der sich die Teilnehmer während des Experiments in verschiedener Form auseinandersetzten. Methoden aus der Primatologie, der Soziologie und Psychologie kamen bei der Erarbeitung des Experimentdesigns und der Durchführung zur Anwendung. Ein wichtiger Aspekt für die gestalterische und künstlerische Weiterverarbeitung war, das Experiment von sogenannten aktiven Beobachtern aus unterschiedlichen Perspektiven beobachten zu lassen, die mit unterschiedlichen Medien, wie Zeichnungen, Filmen und Notizen das Geschehen aufzeichneten. Das gesamte Material, welches während der Vorgespräche und des dreistündigen Experiments entstand, wurde zur Ausgangsbasis für eine multimediale Installation im Ausstellungsraum, die 2014 erstmalig im Zusammenhang einer Tagung mit dem Titel Abweichungen und Fehler – Befunde in Kunst, Design und Wissenschaft, in den Naturwissenschaftlichen Sammlungen Halle gezeigt wurde, in welcher dem Betrachter die Möglichkeit gegeben wurde, die unterschiedlichen Perspektiven innerhalb des Experiments zeitgleich und räumlich zu erfahren. Den Hauptteil der Installation bildet ein Film, der alle Blickwinkel der vier anwesenden Kamerateams auf das Experiment synchronisiert und in Form eines Split Screen wiedergibt. Zeitgleich werden die Notizen, die während des Experiments von verschiedenen Beobachtern notiert wurden, als eine Kommentarfunktion synchron zum Zeitpunkt, an dem diese notiert wurden, eingeblendet. Unvorhergesehene Momente im Verlauf des Experiments, wie das Eingreifen des Experimentleiters, Reaktionen der Teilnehmer, die sich der vorgegebenen Dramaturgie des Experimentes widersetzen, aber auch interne Diskussionen zwischen dem Experimentleiter und der Moderatorin über die Auslegung der selbstgestellten Experimentregeln werden durch das filmische und auditive All-Over der Aufzeichnung sichtbar bzw. hörbar gemacht und scheinbar objektiviert. Der Begriff der scheinbaren Objektivität steht hier für die These, dass je mehr Beobachter das Geschehen dokumentierend begleiten, um so vielseitiger wird die Möglichkeit der Rezeption des Materials. Viele individuelle Blicke von Beobachtern übernehmen den sonst singulären Standpunkt des Beobachters. In der Wiederherstellung der beobachteten Situation in Form einer synchronisierten, zeitgleichen Darstellung dieser Blickwinkel entsteht eine neue Form der Wahrnehmung. Weitere Teile der Installation sind: die Aufzeichnungen der Vorgespräche bilden den Ausgangspunkt für eine weiterführende Beschäftigung mit der Arbeit Entscheidung für eine angemessene Entfernung, für die ich im Januar 2015 ein Forscherteam von Primatologen, Ethnologen und Literaturwissenschaftlern nach Java und Borneo, Indonesien bei ihrer Forschungsarbeit im Feld begleiten werde. Die Forscher sind hier selbst das Untersuchungsobjekt, anhand dessen der Frage nachgegangen werden soll, inwieweit ein komplexer Forschungsprozess im Feld mit künstlerischen Mitteln sichtbar gemacht werden kann, ohne dass der Beobachter, hier der Künstler aus dem Blick der Wahrnehmung verschwindet. Dabei wird die synchrone,

multiperspektivische Aufzeichnung des Geschehens durch mehrere Beobachter wiederholt als Methode angewendet, die eine Vergleichbarkeit der Beobachterperspektiven und die damit verbundene Aufmerksamkeitsrichtung von Beobachter und Beobachteten visuell erfahrbar machen soll. Sind es hier die Forscher, die während ihrer Arbeit im Feld beobachtet werden, so geht es bei Grenzen der Objektivität um die Beobachtung in einem geschlossenen Experimentierfeld. Beide Arbeiten stehen sinnbildhaft für die zwei Prinzipien, wie sie in der Primatologie angewendet werden, um Verhalten von Menschenaffen zu erforschen und sollen in ihrer Gesamtheit diesen Forschungsbereich in seiner Systematik exemplarisch abbilden. Dabei geht es immer auch um die Frage, inwieweit sich das Nähe-Distanzverhältnis von Beobachter und Beobachteten im Arbeitsprozess und den damit verbundenen gewählten Methoden ablesen lest. Der nun folgende Text rekonstruiert in chronologischer Abfolge Teile des Arbeitsprozesses

von Grenzen der Objektivität und gibt einen Einblick in die verschiedenen Aspekte der Arbeit anhand ausgewählter Bild- und Textpassagen. Es geht hier nicht darum ein Gesamtbild der Arbeit herzustellen, die für den Ausstellungskontext konzipiert ist, in dem der Betrachter und seine Form der Wahrnehmung eine wichtige Rolle spielt, sondern darum meine Vorgehensweise zu dokumentieren, die ein Versuch ist künstlerische Forschung zu betreiben, dessen Ziel die ästhetische Formulierung einer inhaltlich komplexen Thematik ist, in der die subjektive Einzelwahrnehmung in ihrer Multiplexität eine scheinbare Objektivität erreicht. Die hier verwendeten Textpassagen werden größtenteils unkommentiert abgedruckt, und dienen dazu einen Einblick in die Art der Kommunikation zu gewinnen, die zwischen den Teilnehmern herrschte. Dem gesprochenen Wort wird eine übermäßige Bedeutung gegeben, welche den individuellen Blickwinkel des Einzelnen in den Mittelpunkt stellt. Daneben verweist die Wiedergabe von generierten Daten in Form eines fragmentarischen Umgangs auf die Unmöglichkeit, eine vergangene Situation vollständig wiederzugeben. Strukturiert sind die

folgenden Absätze in Anlehnung an eine genau vorher festgelegte Handlungsanweisung und Dramaturgie des Experiments zu dem auch die Vor-und Nachbereitungen zählten. Beim Experiment gezeigte, mehrfarbige durch einen Orang Utan mit Fingermalfarbe bemalte Leinwände, die als Dauerleihgabe vom Zoo Osnabrück bereitgestellt wurden.

Vor dem Experiment

Die im Vorfeld durchgeführten Vorgespräche mit den Teilnehmern, sowie die Aufgaben: Lexikon der Begriffe, Persönlicher Gegenstand und Projektvorstellung dienten dem Experimentleiter dazu einen selektiven Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen der einzelnen Personen zu gewinnen und auf dieser Grundlage ein individualisiertes Experimentdesign zu erarbeiten. Vorgespräche – Es folgen vier Zitate aus den vorab geführten und aufgezeichneten Gesprächen mit den einzelnen Teilnehmern, welche die unterschiedlichen Selbstwahrnehmungen von Künstler, Architekt und Naturwissenschaftler exemplarisch vorstellt. Eine wichtige Voraussetzung bei der Auswahl der Teilnehmer für das Experiment waren bereits vorhandene Erfahrungen in interdisziplinären Arbeitsprozessen, ein Interesse an der Beschäftigung mit Fragen der Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung, sowie der Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses. Ein besonderes Interesse gab es an der Teilnahme der Primatologin, da sich in ihrer Arbeit in besonderer Weise, die Frage von Nähe/Distanz zwischen Untersuchungsobjekt und Beobachter stellt. Sie bildet darüber hinaus die Verbindung zur Folgearbeit Entscheidung für eine angemessene Entfernung, welche sich explizit mit der Arbeitsweise von Primatologen auseinandersetzt.

Alexej Meschtschanow (Künstler):»Du sagst zwar Ich, aber dadurch wirst du zu einem Vertreter deiner Gattung«. Barbara Fruth (Primatologin) : »Ich kann durch denselben Wald, denselben Pfad mit völlig anderen Blickwinkeln gehen, in Abhängigkeit davon, mit was ich mich gerade beschäftige, welche Daten ich brauche oder ob ich durchgehe, weil ich vielleicht irgendwelche Vogelstimmen hören will.« Phillip Oswalt (Architekt): »Es ist fast das umgekehrte Problem bei mir, dass ich ständig, ich habe selten die Ruhe zu meiner Disziplin zurückzukommen. Ich stecke ständig in irgendwelchen verqueren anderen Situationen drin.« Frank Steinheimer (Ornithologe): »Wir kennen diese Schnittstellen, aber wir wundern uns trotzdem immer wieder, wenn wir eine andere Disziplin treffen, wie da gedacht und auch geschrieben und vorgetragen, vor allem vorgetragen wird.« Lexikon der Begriffe – In der Aufgabe Lexikon der Begriffe wurden die Teilnehmer aufgefordert in Form von Assoziationen auf ausgewählte Begriffe mit einem eigenen Begriff zu antworten. Dabei spiegeln die Antworten zum einen ihre individuelle Sichtweise wieder. Aber ebenso zeigt sich, wie sehr ihre Antworten durch ihr berufliches Tun geprägt sind. Ein weiterer Aspekt, der beleuchtet werden sollte, war die Frage, inwieweit eine Assoziation über das berufliche oder private Selbstverständnis generiert wurde, und der damit verbundenen Fragestellung: Gibt es in den verschiedenen Disziplinen überhaupt eine Trennung von Privat und Beruflich? In nur einem Fall bei insgesamt 15 vorgegebenen Begriffen kam es zu einer identischen Antwort der jeweils verwandten Disziplinen: Den Begriff Zufall entgegneten die beiden Wissenschaftler mit „Evolution“, die beiden Kulturschaffenden hielten Glück dagegen. (siehe Abb.2) Genau dieser Zufall, bei dem sich die Unterschiede in den Herangehensweisen und Vorstellungen widerspiegelt ist es der in der Erarbeitung der verschiedenen Aufgaben und Handlungsanweisungen provoziert werden soll.

Persönlicher Gegenstand – Die Aufgabe einen persönlichen Gegenstand mitzubringen basiert auf einer Methode, die während eines Symposiums im Haus der Kulturen der Welt angewendet wurde, bei der die Vortragenden aufgefordert wurden einen Gegenstand mitzubringen, der Ausgangspunkt für ihren Vortrag sein sollte. Für das Experiment im Bauhaus sollten die Teilnehmer zur Vorstellung ihrer Person einen Gegenstand mitbringen, der sie und ihre Arbeit repräsentiert. Dieser Gegenstand konnte zum Beispiel ein Werkzeug sein, welches sie nutzen oder etwas, was sie mit ihrer Arbeit in Verbindung bringen. Hier ein Auszug aus dem Originalton des Experiments der Primatologin Barbara Fruth bei der Präsentation ihres persönlichen Gegenstandes (00:18:15): »Ich hab ein Fernglas mitgebracht. Es ist ein sehr groІes und schweres Fernglas mit dem ich in der Anfangszeit meiner Beobachtungen gearbeitet habe, wo ich im Halbdunkel versucht habe Individuen zu identifizieren und zu schauen, wie sie Nester bauen. Es handelt sich um Menschenaffen. Eigentlich sehr groІe Tiere, aber wenn diese in 40 m Höhe Nester bauen, dann ist dass vom Boden bei fast Dunkelheit kaum zu erkennen. Zumindest nicht mit bloßem Auge. Das ist ein Gegenstand der doch die letzten zwanzig Jahre irgendwo mit mir verbunden ist. Weil ich Verhaltensforschung mache an freilebenden Bonobos.« Die Gegenstände, die während des Experiments im Original zu sehen waren, wurden für die Ausstellungsinstallation in ihrer ursprünglichen Umgebung (Büro, Atelier, Zu Hause) fotografiert.

Projektvorstellung – Eine weitere Aufgabe für die Teilnehmer bestand darin, den typischen Ablauf eines persönlichen Projektes mit Fokus auf die jeweilige Arbeitsweise und den damit verbundenen Arbeitsprozess vorzubereiten, um dieses Projekt während des Experiments den anderen Teilnehmern vorzustellen. Fragen wie Welche pragmatischen und inhaltlichen Schwierigkeiten ergeben sich im Laufe des Arbeitsprozesses? oder Inwieweit haben ökonomische, systemische oder psychologische Bedingungen Einfluss auf das Projekt bildeten den Ausgangspunkt für darauf folgende Diskussion, die zum Ziel hatte die Haltungen der einzelnen Teilnehmer sichtbar werden zu lassen.

Das Experiment

Versuchsaufbau – Das Experiment, in seiner dramaturgisch festgelegten Abfolge, fand in einer Art dezentralen Bühnensituation statt, in der sich die Teilnehmer zwischen unterschiedlichen Inseln des Vortragens, Diskutierens und Experimentierens bewegten und wurde zeitgleich von verschiedenen Blickwinkeln filmisch, zeichnerisch und mittels Beobachtungsprotokollen systematisch dokumentiert sowie in Form von Fragebögen und Interviews ausgewertet. Der gesamte Verlauf des dreistündigen Experiments würde minutiös geplant. Alle Beteiligten wurden genau über den Ablauf informiert. Zeiträume für Aufgaben, Experimente und Diskussionen wurden genau festgelegt. Die Moderatorin hatte die Aufgabe diesen Ablauf strikt einzuhalten, was nur zum Teil gelang. So wurden bestimmte Abläufe während des Experiments vom Experimentleiter in Absprache mit der Moderatorin umgestellt, um kurzfristig die Dramaturgie des Experimentes zu beeinflussen. Das Experimentdesign war auf die Dramaturgie des Experiments hin abgestimmt. Ziel war es einen experimentellen Raum zu schaffen, innerhalb dessen eingeschränktem Aktionsrahmen die Teilnehmer anhand bestimmter Handlungsanweisungen dazu gezwungen wurden ihre Haltungen und Vorstellungen aneinander zu reiben und zu einem produktiven Diskurs zu gelangen. Handlungsanweisung – Der Experimentleiter verkündete zu Beginn des Experiments eine allgemeine Handlungsanweisung, für die Teilnehmer, die Moderation, die aktiven Beobachter, das Publikum und für den Experimentleiter. Diese Anweisung beinhaltete unter anderen einige MaІgaben, wie die gegenseitige Nichtbeeinflussung von Beobachter und Beobachteten und diente dazu allen Beteiligten die Rolle und die damit verbundenen geforderten Verhaltensweisen vor allen Anwesenden zu erläutern. Mit den Verhaltensweisen wurden den Beteiligten bestimmte Grenzen gesetzt, in der Absicht diese zu einer Reaktion dagegen zu provozieren. Es folgt ein Auszug aus der Handlungsanweisung von E.Mathias (00:02:30): »Für die Teilnehmer, ich möchte Sie bitten sich sofort aktiv am Verlauf zu beteiligen. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Unklarheiten haben, bitte haken Sie sofort nach. Außerdem möchte ich Sie bitten ihre Wortmeldungen nur an die anderen Referenten und die Moderatorin zu adressieren, nicht an die anwesenden Beobachter. Für die schon instruierten Beobachter im Raum. Sie dürfen sich ohne weiteres frei im Raum bewegen, um ihre Aufnahmen, Zeichnungen oder Notizen zu machen. Allerdings bitte ich darum so wenig wie möglich damit den Ablauf des Experimentes zu stören.« Vorstellungsrunde und Diskussion – Es folgte die Vorstellung der einzelnen Teilnehmer durch ihre persönlichen Gegenstände, in dem jeder einzeln und nacheinander seinen Gegenstand den Anderen präsentierte. Neben den Teilnehmer stellten sich auch der Experimentleiter und die Moderatorin anhand eines mitgebrachten Gegenstandes vor. Ziel war es den Experimentleiter und die Moderatorin vorzustellen und somit als zwei Protagonisten, die wichtige Einflussgrößen in dieser Konstellation bilden würden in den Fokus zu rücken. Im Anschluss folgte die Vorstellung der individuellen Projekte, die im Vorfeld von den einzelnen Teilnehmern vorbereitet werden sollten. In der anschlieІenden Gesprächsrunde wurden über die verschiedenen Arbeitsweisen und deren Bedingungen diskutiert. Während der Vorstellung des Projektes von der Primatologin Barbara Fruth kam es zu folgendem Dialog, in dem die Widersprüchlichkeit zwischen dem Anspruch und dem Selbstverständnis der Wissenschaftlerin erkennbar wurde. P.Oswalt (01:16:16): »Wenn Sie Verhaltensforschung machen, machen Sie dann auch Schlussfolgerungen auf das menschliche Sein, oder? Das wäre die Frage. Welche Rolle spielt das und was ist da dann die Erkenntnis, die Sie dann generieren?« B.Fruth (01:16:41): »Als Verhaltensökologen schauen wir ja welche Umweltzwänge formen welches Verhalten. Können wir bestimmte Verhaltensmuster mit der Umwelt erklären? Da versuchen wir natürlich auch Brücken zu Menschen zu schlagen. Aber ich glaube, dass da trotzdem ein starker kultureller Aspekt mit reinspielt, weil man ja über Jahrzehnte Schimpansen als das ideale Modell für den gemeinsamen Vorfahren gesehen hat, weil man gesagt hat, aha die Männerbünde und das Jagen und die Männerdominanz und die Frauen, die Sammlerinnen usw. und auch durch unseren Gesellschaftswandel, der letztlich ja dann Frauen auch einen anderen Rolle zugestanden hat ist sozusagen der Bonobo in das Blickfeld gerückt, und man hat gesagt, dass ist ja dass viel bessere Modell. « B.Steiner (01:17:57): »Aber das heißt ja, dass man entlang gesellschaftlicher Entwicklungen natürlich auch auf das kuckt, worüber man forscht und dass das wesentlich einen Einfluss hat, das heiІt auch Wertvorstellungen, die in der Gesellschaft herrschen. Man ist dafür oder dagegen, aber genau durch diese Filter kuckt man dann auch auf den Untersuchungsgegenstand und dass wäre ja jetzt sehr deutlich.« B.Fruth (01:08:17): »Also dass würde ich jetzt nicht so sehen, ich halte mich natürlich für objektiv. Ich geh jetzt nicht hin. Ich komm jetzt nicht aus der Frauenbewegung und sage jetzt will ich Bonobos erforschen um dass zu beweisen, was ich eh schon weiІ. Nein, ich bin ja ergebnisoffen.« 

Wahrnehmungsexperiment 1 – Im ersten praktischen Teil des Experiments bekamen die Teilnehmer die Aufgabe, eine akustisch eingespielte Beschreibung einer Beobachtungssituation der Primatologin Dian Fossey mit Hilfe einer eigenen Zeichnung zu erfassen. Die Tische, auf denen Zeichnungen gemacht werden sollten, standen so angeordnet, dass sich alle 4 Teilnehmer gegenüberstanden und den Anderen dabei genau sehen konnten. Das Publikum und die “aktiven Beobachter“ bildeten einen Kreis um die Szene. Bei dieser Aufgabe ging es um die Frage, welche Visualisierungsformen die Teilnehmer für die Aufgabe wКhlen würden und ob diese etwas über ihre Art des Sehens verraten würde. Es folgt ein Auszug aus der akustisch eingespielten Beobachtungsstudie, welche den Teilnehmern als Vorlage diente: »(…)Die beiden Angreifer näherten sich einander bis auf reichlich einen Meter, blieben parallel zueinanderstehen und erstarrten mit abgewandten Blicken in der Bewegung. Die angespannte Erregung der beiden Silberrücken übertrug sich auf alle übrigen Tiere, die gleichfalls bewegungslos verharrten. SchlieІich hielt Hatari es nicht mehr aus. Auf den Hinterbeinen stehend, trommelte er auf seinen Brustkorb und klatschte laut auf die Pflanzen zwischen sich und Beethoven(…).« (Fossey 1989: 101)

Wahrnehmungsexperiment 2 – Es folgte ein zweites Experiment, bei dem die Teilnehmer zwei Gemälde beschreiben und interpretieren sollten, die von einem Orang-Utan gemalt waren, worüber die Teilnehmer nicht informiert wurden. Eingeteilt in Zweiergruppen, ( je ein

Wissenschaftler, ein Künstler) mussten diese eine Interpretation in schriftlicher Form erarbeiten und anschlieІend vortragen. Es folgt der Originalton aus der Präsentation der Ergebnisse vom Ornithologen F.Steinheimer aus der Interpretation, die er zusammen mit dem Architekten Phillip Oswalt erarbeitet hatte(02:05:00): »Erst einmal die Ausgangssituation, es sind zwei mal zwei Bildbetrachter vor 25 Betrachtern der Bildbetrachter. Künstlerisches Werk wird in einem Haus präsentiert, in dem künstlerische Produktion gelehrt wurde. Das Bild ist ungerahmt, auf ungrundierter Leinwand, leicht verschmutzt, vermutlich in Acrylfarbe gemalt. Farbauftrag, mit Pinsel, nicht gegenständlich, in den Farbtönen gelb, orange, violett, altrosé und rosa. Die Komposition besteht in einer aufsteigenden Diagonale, aus einer Spiralbewegung heraus. Das Bild assoziiert eine positiv freundliche Stimmung. Es ist keine Signatur vorhanden.«

Abschlussaufgabe und Auswertung – Bei der anschließenden Abschlussaufgabe erarbeiteten die Teilnehmer eine gemeinsame Übersicht, die sich den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Arbeitsweisen widmete. Dabei wurde erkannt, dass sich die bislang vorherrschenden Vorstellungen und Stereotypen durchaus als entgegengesetzt zu den Vorannahmen herausstellten. So arbeiteten die Künstler strukturierter und die Wissenschaftler waren stärker mit intuitiven Vorgängen involviert als die jeweils andere Disziplin angenommen hatte. In bestimmten Bereichen, wie den finanziellen und System immanenten Abhängigkeiten, die vor allem in der Abschlussdiskussion aber auch schon zur Projekt Vorstellungsrunde thematisiert wurden, gab es dagegen Gemeinsamkeiten. So herrschte zum Beispiel Einigkeit darüber, dass eine Forschungsfrage sich immer auch nach einer finanziellen Rückversicherung ergibt und dass tagespolitische aktuelle Fragestellungen mögliche Fördergeldertöpfe beeinflussen. Folgende Begriffe wurden von den Teilnehmern zusammengetragen und unter Gemeinsamkeiten oder Unterschieden zugeordnet: Motivation genieren, Systematik, Neugierde, Visionen, Idee, Umsetzung, Finanzierung, der Kampf um die Еffentlichkeit, Hobby als Beruf, Administration, Politik, Umsetzungsprozess. Im Anschluss wurde das Experiment vom Experimentleiter offiziell beendet. Die Beobachtungsprotokolle der Zuschauer und Beobachter, die Notizen der Teilnehmer, die Zeichnungen der Gerichtszeichnerin wurden eingesammelt. In direktem Anschluss an das Experiment folgten die Auswertungsinterviews der Teilnehmer, der aktiven Beobachter, der Moderatorin und des Experimentleiters durch einen Journalisten. (02:49:00): »Wie fühlten Sie sich unter Beobachtung?« B.Fruth: »Dadurch, dass das so unheimlich viele waren habe ich dass nicht gemerkt. Wir Biologen haben da den Begriff safety in numbers, ein Fischschwarm tarnt sich sozusagen dadurch, dass es ganz viele Fische sind und so habe ich das auch empfunden.« Bei dem Versuch ein zeitlich und räumlich begrenztes Ereignis durch verschiedene Blickwinkel (filmisch, zeichnerisch, anhand von Notizen) zu dokumentieren und in einer anschlieІenden synchronisierten Form zu präsentieren, zeigte sich, dass die ZufКlligkeit von Ereignissen, eine Evidenz durch die Gleichzeitigkeit vieler Blicke auf das selbe Geschehen erhält und damit eine Form der Objektivität suggeriert. In der Wiederherstellung der beobachteten Situation in Form einer synchronisierten, zeitgleichen Darstellung dieser Blickwinkel entsteht eine neue Form der Wahrnehmung. Die Frage, die sich mit der nun folgenden Arbeit Entscheidung für eine angemessene Entfernung anschliesst, ist kann diese mehrperspektivische Gleichzeitigkeit der Wahrnehmung auch in einem offenen Feld (indonesischer Dschungel, Stadt) hergestellt werden, wenn nicht nur der Forscher und sein Forschungsobjekt, sondern auch die Beobachter des Beobachters ins Blickfeld rücken. Wie Donna Harraway in ihrem Buch Die Neuerfindung der Natur schreibt: »Es gibt eine Perspektivität und Parteilichkeit von Wissen. Verbindungsnetze von verschiedenen Standpunkten aus sind dem zentralem Standpunkt oder der Zentralperspektive vorzuziehen (…) Man muss weg von einer Universalsprache oder auch einen zentral-perspektivischen Standpunkt, hin zu einem Standpunktgeflecht, welches unterschiedliche Arten der Übersetzung beinhaltet. Objektivität bedeutet Dekonstruktion der Abgeschlossenheit und Homogenität von Standpunkten.« (Harraway 1995: 95)

mehr anzeigen

Ablaufplan Experiment

Emanuel Mathias

Ablaufplan 

Grenzen der Objektivität

14:00 – 14:05

Begrüßung und Handlungsanweisung

 

14:05 – 14:15 (Referenten einzeln)

Vorstellungsrunde 1 (Moderatorin, 4 Diskutanten)

-Vorstellung der Moderatorin durch persönlichen Gegenstand

 

14:15 – 15:55 

3.Vorstellungsrunde 2  (Referenten einzeln)

Arbeitsprozess eines Projektes vorstellen mit visueller Veranschaulichung

jeder 10 min (gesamt 40min)

1.-Phillip Oswalt – (Die Anthropozän Küche)

2-Frank Steinheimer – (ornithologische Nomenklatur)

3-Alexej Meschtschanov – (Stühle Arbeit)

4-Barbara Fruth – (Projekt Vergleich Bonobos – Schimpansen)

 

14:55 – 15:15

4.Gruppenaufgabe1(Referenten gemeinsam) 

Erarbeiten Liste/ Grafik oder Zeichnung von Variablen mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Arbeitsweises/Bedingungen. 

Ansage Bst: 15 min Pause

 

15:15 – 15:30

—-Pause———

Kaffee und Wasser, kleine Snacks

 

15:30 – 15:45 (Referenten einzeln)

Experiment 1(Exp.feld1) 

—–akustische Einspielung 1——

 

15:45 – 16:05 (Referenten in 2er Gruppen)

Experiment 2 (Exp.feld3)

———2 Gemälde ————

 

16:07 – 16:37

Gruppenaufgabe 2 (Referenten gemeinsam)

Aufgabe für alle 4 Referenten: Ist interdisziplinäres Arbeiten möglich und wenn ja wie? Was sind die hauptsächlichen Unterschiede im Arbeiten? 

 

16:40 – 17:00 (Referenten einzeln)

Ankündigung Auswertung in Einzelgruppen und anschließende Beendigung des Experiments

mehr anzeigen